Feiern Dinos eigentlich Menschen-geburtstage?
Dinoeier
Salzteig:
2 Teile Mehl
1 Teil Salz
Wasser
nach belieben Kaffeesatz, "Dreck", Sand oder Lebensmittelfarbe (damit sehen die Eier "urzeitlicher" aus)
Zu einem gut formbaren Teig kneten.

Kleine Dinofiguren in dem Teig verstecken und den Teig zu Eiern formen. Die Eier können luftgetrocknet werden, das dauert aber schon einige Tage. Oder im Backofen bei 100°C ca. 2 Stunden trocknen. Es macht nichts, wenn die Eier nicht komplett durchgetrocknet sind, die Kinder sollen ja die Dinos wieder rausbekommen.
Dinokuchen
Zu jedem Geburtstag gehört ein Kuchen. Heute: Marmorkuchen mit Dinonest als Deko.

200 g Butter schaumig rühren
300 g Zucker mitrühren
5 Eier (bzw. 8! Unsere Zwerghühner legen Zwergeier)
2 dl Milch
400 g Mehl
1 Päckli Backpulver
1 Prise Salz alles verrühren, Teigmenge halbieren
100 g dunkle Schokolade schmelzen und unter die eine Teighälfte mischen
1 Päckli Vanillezucker unter die andere Teighälfte mischen. Wers lustig findet: mit grüner Lebensmittelfarbe einfärben.
Eine grosse Springform einfetten und die beiden Teigmassen einfüllen, mit einer Gabel sanft mischen.
Auf der untersten Rille 180°C während 60 Minuten backen.
zVieri-Saurus Rex
Zum zVieri gibt es Wassermelone und Heidelbeeren - auch diese passend zum Thema ich kann gar nicht mehr damit aufhören!.
Dinos essen wirklich so gruusig - schiins.


Kommentar schreiben